Energiebatterien sind eigentlich eine Art Energiespeicherbatterie, die hauptsächlich in Elektrofahrzeugen verwendet wird.Aufgrund der Umfangs- und Gewichtsbeschränkungen der Fahrzeuge sowie der Anforderungen an die Antrittsbeschleunigung, haben Leistungsanforderungen höher als bei herkömmlichen Energiespeicherbatterien, wie z. B. eine möglichst hohe Energiedichte, eine schnelle Ladeschnelligkeit und einen großen Entladestrom.Die Anforderungen an normale Energiespeicherbatterien sind nicht so hochWenn die Kapazität einer Batterie unter 80% fällt, kann sie nicht mehr in neuen Fahrzeugen eingesetzt werden.es kann noch in Energiespeichersystemen verwendet werdenDaher können Lithiumbatterien mit Laserschweißgeräten vollständig auf das Schweißen von Energiespeicherbatterien angewendet werden.
Die Unterschiede zwischen Leistungssäulen und Energiespeicherbatterien:
Es gibt einige Unterschiede zwischen Lithiumbatterien und Lithiumbatterien zur Energiespeicherung, aber in Bezug auf Batteriezellen sind sie dieselben.Beide können Lithium-Eisenphosphat-Batterien und ternäre Lithium-Batterien verwendenDer Hauptunterschied liegt im BMS-Batterie-Management-System. Die Leistungsreaktionsgeschwindigkeit und die Leistungsmerkmale der Batterie, die Genauigkeit der SOC-Schätzung,und die Lade- und Entlade-Eigenschaften können alle auf dem BMS erreicht werden.
Vorteile vonLaserschweißenin Energiespeicherbatterien:
1Das Schweißverfahren erfolgt durch berührungsloses Schweißen, wobei die innere Belastung der Schweißribben während des Schweißvorgangs auf ein Minimum reduziert wird.
2Das Schweißverfahren erzeugt keine anderen Überlaufmaterialien oder freigesetzten Stoffe, wodurch eine Sekundärverschmutzung verhindert wird.
3Die Schweißfestigkeit und Luftdichte sind hoch, was den funktionalen Anforderungen gerecht werden kann.
4Das Laserschweißen kann die Schweißanforderungen zwischen verschiedenen Stoffen erfüllen und kann auch verwendet werden, um filmähnliche Materialien und unterschiedliche Stoffe zu verbinden.
5Das Laserschweißen ist für die automatisierte Integration praktisch und kann auch synchrone Laserschweißprozesslösungen auf der Grundlage der Produktionskapazitätserfordernisse erreichen.Es zeichnet sich durch hohe Effizienz und geringe innere Belastung während des Schweißens aus.
6Die bei dem Laserschweißen verwendeten Strukturen sind einfach und praktisch, wodurch der Schwierigkeitskoeffizient der Formstruktur verringert wird.
7Der Schweißprozess kann digital und intelligent überwacht werden, wodurch der Bedarf an Daten und Visualisierung des Schweißprozesses gedeckt wird.
8Diese Art von Schweißprozesslösung kann effektiv in automatisierte Produktionslinien integriert werden, um die Anforderungen von Massenproduktionsplänen zu erfüllen.Erreichung einer effizienten Produktion und geringem Verbrauch.
Die Laserschweißtechnologie verfügt über konzentrierte Energie, hohe Präzision, hohe Effizienz und feste Schweißung.Es kann zwischen der Befestigung und Hindernissen umgeleitet werden, und die Schweißenergie kann präzise gesteuert werden, um die Schweißqualität und das Erscheinungsbild zu gewährleisten.und geringere Verformungen und RestbelastungenEs werden berührungslose Laserschweißungen mit Batterien und optische Faserübertragung verwendet, die eine bessere Vielseitigkeit und höhere Automatisierung bieten.Die Laserschweißtechnologie ermöglicht das Hochintensitätsschweißen verschiedener Materialien, vor allem bei Kupfer und Aluminium.